Wegen der Corona-Lockdowns konnten viele Kinder in Deutschland nicht Schwimmen lernen. Das soll sich jetzt für die Kinder der Jugendhilfe im Lebensfeld (JuLe) Leintal ändern. Im Mai startet für zehn Mädchen und Jungen ein Schwimmkurs, der nicht nur Sicherheit gibt, sondern auch viel Spaß bringt. Nachdem Corona in den vergangenen beiden Jahren viele Freizeitaktivitäten ausgebremst hat, wird dieser Sommer wieder aktiver.
Der Schwimmkurs wird ermöglicht durch eine Spende des Kiwanis-clubs Heilbronn Neckartal in Höhe von 1.283 Euro.
„Wir danken dem Kiwanis-Club herzlich für diese wertvolle Unterstützung“, sagt Wiebke Mechel, Leiterin ambulante Jugendhilfe Landkreis Heilbronn Nord/Süd/West, von der Caritas Heilbronn-Hohenlohe. „Neben dem Schwimmen lernen, geht es auch um Gruppendynamiken und die soziale Kompetenz.“ Damit passt der Kurs sehr gut zu den anderen Angeboten der JuLe. Auch für den Kiwanisclub spielt neben der Befähigung durch den Schwimmkurs die nachhaltige Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen eine zentrale Rolle. Damit die Mädchen und Jungen nach dem Kurs nicht aus der Übung kommen, erhält jedes Kind im Anschluss Eintrittskarten für das Freibad in Schwaigern.
Die "Waldpaten" wollen sicherstellen, dass alle Kinder und Jugendliche, unabhängig von Herkunft, Bildung und Sozialisierung, sich im Raum Heilbronn für den regionalen Umwelt- und Naturschutz als Pflanzpaten kostenlos aktiv engagieren können.
Hierfür hat der KC Heilbronn Neckartal die Baumpflanzaktion mit 25 Bäumen unterstützt.
Weitere Infos unter www.waldpaten-heilbronn.de
Das Bild zeigt Herrn Oberbürgermeister Harry Mergel beim Besuch des Messestands der "Waldpaten" auf der Heilbronner Herbstmesse 2021
Der Kiwanisclub Heilbronn Neckartal unterstützt den KC Solingen mit 1.000 € für den Wiederaufbau von Kindergärten in vom Hochwasser betroffenen Einrichtungen in Solingen-Burg
Der Kiwanisclub Heilbronn Neckartal beteiligt sich im September 2021 an der deutschlandweiten Kiwanis-Spendenaktion für die Flutopfer mit 4.400 €