Am Freitag, dem 9. August 2019, durften wir unseren befreundeten Kiwanisclub KC Solothurn in Heilbronn begrüßen. Mit unseren Solothurner Freunden erlebten wir wahrlich ein ereignisreiches Wochenende, welches ab 17:00 Uhr beim Wengerterfest an der Raffeltersteige begann.
Wir wurden bei der Veranstaltung durch ein Gewitter mit Starkregen überrascht, was aber der guten Stimmung überhaupt keinen Abbruch getan hat. Beim gemeinsamen "Zelt festhalten" wurde weiter getrunken, gefeiert und gesungen und wir konnten feststellen, dass sich unser Liedgut für solche feuchtfröhlichen Momente nicht wesentlich von dem der Schweizer Freunde unterschied, was den Zusammenhalt weiter stärkte. Den krönenden Abschluss stellte das Gastgeschenk der Schweizer Freunde dar, die jedem anwesenden KC-Mitglied aus ihrer Heimatstadt die weltbekannte Solothurner Nusstorte überreichten (natürlich gut gekühlt). Danach löste sich das Fest langsam auf und die Schweizer Freunde wurden von uns, durch Fahrgemeinschaften organisiert, wieder zum Hotel gebracht.
Am Samstagmorgen stand eine Stadtrundfahrt mit dem HopOn/HopOff Bus an, die auch für Heilbronner Teilnehmer wirklich interessant war und bei der man viel Neues über die Stadt erfahren konnte. Ein Highlight war der außerplanmäßige Stopp bei der WG Heilbronn, wo wir von unserem Kiwanis-Freund Justin Kircher (KC Weinsberger Tal) zu einem Glas Sekt eingeladen wurden.
Nach ca. 90-minütiger Fahrzeit gingen wir gemütlich von der Haltestelle am IBIS-Hotel zum Ratskeller, wo wir gemeinsam ein Mittagessen einnahmen, bei dem wir dem Sekretär Andreas Gunzinger, stellvertretend für den KC Solothurn, unser Käthchen von Heilbronn überreichen durften (selbstverständlich nur als Figur).
Gut gestärkt schlenderten wir zusammen zu einer von Steffen geführten Stadtpräsentation bis zur BUGA, bei der sich alle sichtlich wohl fühlten. Auf der BUGA gingen dann einige kleinere Gruppen ihrer Wege und erkundeten das Gelände auf eigene Faust. Man traf sich wieder bei strahlendem Sonnenschein in der "Alten Reederei" zu einem gemeinsamen Abendessen.
Nach dem Essen wurde die verbleibende Zeit noch genutzt, um gemeinsam über die BUGA zu gehen, dem Sänger Max Mutzke zu lauschen und sich die abschließenden Wasserspiele anzuschauen.
Nach einem langen, sehr schönen Wochenende, verabschiedeten wir uns von unseren Freunden, die dann teilweise ins Hotel zurückgingen oder aber auch noch die tolle Stimmung auf der BUGA bei einem Gläschen Wein genossen. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung.
Die Gegeneinladung des KC Solothurn zu ihrer 50-jährigen Organisation am 28. November 2020 wurde bereits ausgesprochen.
Dieses Treffen hat uns gezeigt, dass es sich lohnt auch auf dieser länderübergreifenden Ebene etwas über den Tellerrand hinauszuschauen. Wir durften sehr nette Menschen kennenlernen, die bei vielen guten und freundschaftlichen Gesprächen gezeigt haben, dass es durchaus Sinn macht, sich für die Kiwanis-Idee weiter einzusetzen und dabei auch noch neue Freundschaften zu schließen.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses schönen Wochenendes beigetragen haben.
Das Präventionstheater "Mutwelten" haben Susanne Bloß und Sonja Welter im Jahr 2014 gegründet.
Aus ihrer langjährigen pädagogischen Arbeit in verschiedenen Einrichtungen entwickeln sie Präventionsangebote für Kinder und Jugendliche.
Wichtig ist ihnen u.v.a. die Nachhaltigkeit und Qualität ihrer Projekte. So entstehen die Theaterstücke und Workshops in enger Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen und festen Partnern, wie Fachleuten, Gesundheitsämtern und Schulen.
Hauptaugenmerk in ihren Projekten ist immer wieder das Thema
MUT- diesen zu vermitteln, zu fördern und zu stärken!
MUT - Nein zu Sagen!,
MUT - Andere und sich selbst zu akzeptieren,
MUT - Seine eigenen Stärken und Schwächen anzunehmen,
MUT - Sich selbst und seinen Gefühlen zu vertrauen
… damit Kinder und Jugendliche ihren eigenen Weg finden und gehen können!
Die Spielstätten befinden sich in
Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch Spenden. Es werden insbesondere die örtlichen Firmen und Gewerbetreibenden um Unterstützung für diese Projekte gebeten.
Jeder darf spenden!
Bei größeren Beträgen wird selbstverständlich eine Spendenbescheinigung ausgestellt.
Spenden können gerne auf das folgende Konto eingezahlt werden:
Spendenkonto
Kiwanis-Förderverein Heilbronn Neckartal e. V.
IBAN: DE37 6206 2643 0033 2250 01
BIC: GENODES1VFT
Verwendungszweck: Mutwelten