«Serving the children of the world»

Kiwanis Heilbronn Neckartal, mail: club@kiwanis-heilbronn-neckartal.de
  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

3. Benefiz-Konzert am 5. Dezember 2015

Spende von KC Heilbronn Neckartal an die Dammgrundschule und Kindergärten von St. Peter und Paul Heilbronn
Spendenübergabe an die Dammgrundschule und Kindergärten von St. Peter und Paul

Fulminante Akkordeonklänge beim Benefiz-Konzert von Kiwanis-Club Heilbronn Neckartal

 

Not lindern mit Musik

 

Heilbronn, 6. Dezember 2015.

Am vergangenen Samstag wurde so mancher Konzertbesucher in der Heilbronner Deutschordenskirche von St. Peter und Paul vom fulminanten Klang des Akkordeons überrascht. Der Kiwanis-Club Heilbronn Neckartal hatte gemeinsam mit dem Harmonika-Club Ilsfeld zum Benefizkonzert eingeladen. Präsident Karl-Heinz Steiner konnte 2.000 Euro für Kinderprojekte in Heilbronn überreichen.  

 

 

 

„Kiwanis hilft dort, wo andere nicht oder nicht schnell genug helfen können“, betonte Kiwanis Vize-Präsident

Dr. Christoph Böhmer in seinem Grußwort und dankte sowohl den Konzertbesuchern als auch den Sponsoren des Benefizkonzerts für deren Unterstützung.

 

Bereits zum dritten Mal war das Orchester des Harmonika-Club Ilsfeld unter der Leitung seines Dirigenten Siegmund Riedinger musikalischer Begleiter des Konzerts, aus dessen Erlös in diesem Jahr Kinderprojekte in der Heilbronner Dammgrundschule und in der Kirchengemeinde St. Peter und Paul unterstützt werden.

 

 

Benefizkonzert am 5. Dezember 2015; Kiwanisclub Heilbronn Neckartal
Das Harmonika Orchester Ilsfeld spielte am 5. Dezember 2015 in der Deutschordenskirche St. Peter und Paul

Vor gut 150 begeisterten Zuhörern präsentierte das weit über die Regionsgrenzen hinaus bekannte Orchester mit seinen 30 Musikern „African Inspiration“ von Markus Götz, „Highland Moments“ von Verena Mehls, „Gotisches Menuett“ von Léon Boellmann, „Sinfonia in B-Dur“ von Johann Christian Bach und die „Ouvertüre zu Messias“ von Georg Friedrich Händel. „Ich bin begeistert, wie raumfüllend das Akkordeon-Orchester mit seinen Klängen die Kirche für sich einnahm“, ist Dr. Christina Jacob, Govenor im Kiwanis District Deutschland, vom Konzert beeindruckt.    

 

Durch das Programm führte Steffen Schoch, Ehrenvorsitzender des Harmonika-Club Ilsfeld und Gründungsmitglied des Heilbronner Service-Clubs Kiwanis Neckartal.

 

Gemeinsam mit Steffen Schoch konnte Kiwanis-Präsident Karl-Heinz Steiner je einen Scheck über 1.000 Euro an Gesamtkirchenpfleger im Dekanat Heilbronn-Neckarsulm, Theo Rappold, sowie an die Schulleiterin der Dammgrundschule, Brigitte Matt und Fördervereinsvorsitzende Marianne Götzenberger, überreichen.

 

„Wir werden die Spende für ein interkulturelles Streetdance-Projekt an unserer Schule einsetzen“, so die Schulleiterin Brigitte Matt. Über 90 Prozent der Kinder an der Dammgrundschule haben Migrationshintergrund. Das Streetdance-Projekt soll die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder unterstützen und den Zugang zur Musik öffnen.

 

Gesamtkirchenpfleger Theo Rappold betonte in seinen Dankesworten, dass Grün in den innerstädtischen Kindergärten aufgrund der räumlichen Enge immer schwieriger zu integrieren sei. „Wir werden die Spende für neue Spielgeräte im Außenbereich des Kindergartens von St. Peter und Paul in einem ansprechend begrünten Umfeld einsetzen“, so Rappold.

 

Die Spenden waren möglich durch die Charity-Einnahmen der Konzertbesucher und durch Spenden der Volksbank Heilbronn, des Musikhaus Heilbronn, der Werbeagentur Das achte Gebot, Hermes Schleifmittel und des Printpark in Karlsruhe-Durlach. Darüber hinaus haben die Mitglieder des Kiwanis-Club Heilbronn Neckartal selbst noch einen Beitrag geleistet.

Weitere Zirkuspalast-Spenden am 31.03.2015 an neun soziale Organisationen

Kiwanis neujahrsempfang 2015 der Division 18

2. Zirkuspalast am 4. Januar 2015

Der Kiwanis-Club Heilbronn Neckartal war einer der Ausrichter des 2. Zirkuspalastes am 4. Januar 2015

2. Benefiz-Konzert am 29. November 2014

Heilbronner Stimme:   Lokales   02.12.2014   Seite 29

Pressestimme

Akkordeonkonzert für einen guten Zweck

Kiwanis-Club Heilbronn Neckartal und Harmonika-Club Ilsfeld organisierten Auftritt in der St. Augustinuskirche

Kiwanis-Club Heilbronn Neckartal; Benefizkonzert

Das Orchester des Harmonika-Clubs Ilsfeld unter der Leitung von Siegmund Riedinger spielte ein Benefizkonzert in der

St. Agustinuskirche.


HEILBRONN  Überrascht wurde so mancher Konzertbesucher am vergangenen Samstagabend in der Heilbronner St. Augustinuskirche vom fulminanten Klang des Akkordeons. Der Kiwanis-Club Heilbronn Neckartal hatte gemeinsam mit dem Harmonika-Club Ilsfeld zu einem Benefizkonzert eingeladen. Präsident Johannes Hauser konnte vom Erlös des Konzerts einen Scheck über 1500 Euro an Pfarrer Markus Pfeiffer für bedürftige Familien und Kinder überreichen.

 

Unterstützung  „Kiwanis ist eine weltweite Organisation von Freiwilligen, die sich aktiv für das Wohl von Kindern und der Gemeinschaft einsetzen“, betonte Hauser in seinem Grusswort und dankte den Konzertbesuchern für ihre Unterstützung. Ein weiterer Dank ging an den Hauptsponsor Volksbank Heilbronn, das Musikhaus Heilbronn, die Werbeagentur Das achte Gebot und den Printpark in Karlsruhe-Durlach, die das Konzert bereits im Vorfeld hatten.

 

Bereits zum zweiten Mal organisierte der 2007 gegründete Kiwanis-Club Heilbronn Neckartal gemeinsam mit dem Harmonika-Club Ilsfeld unter der Leitung seines Dirigenten Siegmund Riedinger ein Benefizkonzert, um mit dem Erlös bedürftige Familien zu unterstützen. Vor gut 150 Zuhörern in der St. Augustinuskirche präsentierte das über die Regionsgrenzen hinaus bekannte Orchester mit seinen 30 Musikern unter anderem den Hallelujah-Chorus aus „Messias“ von Georg Friedrich Händel, Auszüge aus „Barcarole“ von Peter Iljitsch Tschaikowsky, „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ von Karel Svoboda und das von der Sopranistin Sabrina Nohr begleitete „Vater Unser“ von Carl Krebs. Durch das Programm führte Steffen Schoch, Ehrenvorsitzender des Harmonika-Clubs Ilsfeld und Gründungsmitglied von Kiwanis Heilbronn Neckartal.

 

Projekte  „Es gibt in unserer Gemeinde jedes Jahr vor Weihnachten eine Aktion unserer Gemeindecaritasgruppe, in der bedürftige Familien mit einem Lebensmittelpaket beschenkt werden. Darüber hinaus unterstützen wir die Familien mit einem kleinen Geldbetrag, der dafür gedacht ist, dass für deren Kinder ein kleines Weihnachtsgeschenk gekauft werden kann. Ihre Spende werden wir für diese Projekte einsetzen und damit in Ihrem Sinne handeln“, bedankte sich Pfarrer Markus Pfeiffer bei den Spendern.


Kiwanis-Club Heilbronn Neckartal, Benefizkonzert

Johannes Hauser,

Präsident des Kiwanis-Clubs Heilbronn Neckartal

begrüßte die Konzertbesucher.

Kiwanis-Club Heilbronn Neckartal; Benefizkonzert

Steffen Schoch, Ehrenvorsitzender des Harmonika-Clubs Ilsfeld und Gründungsmitglied des Kiwanis-Clubs Heilbronn Neckartal führte durch das Programm. 


Sichtlich erfreut nimmt Pfarrer Markus Pfeiffer die Spende entgegen. 

 

Der KC Heilbronn Neckartal organisiert jährlich ein Benefizkonzert. Mit den Erlösen werden Grundschulen und Kindergärten unterstützt. Schirmherr der Veranstaltungen ist der Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn, Harry Mergel.


2. Benefiz-Konzert Vorankündigung

Das 2. Konzert am 29.11.2014

Benefiz-Konzert; KC Heilbronn Neckartal; Kiwanis; Harmonika-Club Ilsfeld

 

 

2. Benefizkonzert

 

 

Bereits zum zweiten Mal lädt der

Kiwanis-Club Heilbronn Neckartal e.V.

am Samstag, 29. November 2014, von 18-20 Uhr in der Kirche der Katholischen Kirchengemeinde

St. Augustinus in der Heilbronner Goethestraße zum vorweihnachtlichen Benefiz-Konzert mit dem Harmonika-Club Ilsfeld e.V. begleitet von der Sopranistin Sabrina Nohr zur Förderung regionaler Kinderprojekte ein.

 

 

 

Die Charity-Einnahmen durch Spenden der Volksbank Heilbronn, des Musikhauses Heilbronn und der Werbeagentur "Das 8. Gebot" werden, wie auch die Spenden der Konzertbesucher, in voller Höhe weitergeben und kommen Kinderprojekten im Stadt- und Landkreis Heilbronn zugute.

 

Als Gastorchester präsentiert der Kiwanis-Club Heilbronn Neckartal wiederum das Konzertorchester des Harmonika-Club Ilsfeld e.V. und erstmals die Ilsfelder Handörgler.

 

In den ausgewählten Stücken greifen die Orchester unter der Leitung von Siegmund Riedinger weihnachtliche und sakrale Musikstücke auf. Unter anderem präsentiert das weit über die Regionsgrenzen hinaus bekannte Orchester den Hallelujah Chorus aus „Messias“ von Georg Friedrich Händel, Auszüge aus „Barcarole“ von Peter Iljitsch Tschaikowsky, „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ von Karel Svoboda und das von der Sopranistin Sabrina Nohr begleitete „Vater Unser“ von Carl Krebs.

 

Das Konzert steht unter der Schirmherrschaft des Heilbronner Oberbürgermeisters Harry Mergel.

 

Der Eintritt zum Konzert ist frei. Eine Spende zur Förderung von regionalen Kinderprojekten im Stadt- und Landkreis Heilbronn wird erbeten. 

 

1. Benefiz-Konzert am 21.09.2013

 

Erstmals hat der Kiwanis-Club Heilbronn Neckartal e.V. begleitend zum Deutschen Weltkindertag am Samstag, 21. September 2013, 18-20 Uhr in der Kirche des Deutschordensmünsters St. Peter und Paul in Heilbronn zum Benefiz-Konzert zur Förderung regionaler Kinderprojekte eingeladen.

Die Charity-Einnahmen durch Spenden der Volksbank Heilbronn und vom Weltmarkt- und Innovationsführer ebmpapst in Mulfingen, dem Hersteller von Ventilatoren und Motoren, sowie die Erlöse der Getränkeverkäufe von Teusser Mineralbrunnen und der Weingärtnergenossenschaft Heilbronn, Weinsberg, Erlenbach werden, wie auch die Spenden der Konzertbesucher, in voller Höhe weitergeben und kommen Projekten in den Kindergärten der Kirchengemeinde St. Peter und Paul sowie der Heilbronner Gerhart-Hauptmann-Schule zugute.

Als Gastorchester präsentierte der Kiwanis-Club Heilbronn Neckartal das Konzertorchester des Harmonika-Club Ilsfeld e.V.. In den ausgewählten Stücken griff das Orchester unter der Leitung von Siegmund Riedinger das Thema „Kinder“ auf. Unter anderem präsentierte das weit über die Regionsgrenzen hinaus bekannte Orchester „Italienische Villanesken“ von Adolf Götz mit dem „Italienischen Wiegenlied“, nahm uns mit der „New York Ouvertüre“ auf Entdeckungsreise in die Weltstadt mit und ließ uns bei der Film-Fantasie „La Valse d´Amelie“ von Yann Tiersen an der fabelhaften Welt des Mädchens Amelie teilhaben.

Das Konzert stand unter der Schirmherrschaft des Heilbronner Kulturbürgermeisters Harry Mergel.

Der Eintritt zum Konzert war frei. 

Monsignore Westenfeld, der Hausherr der Kirche des Deutschordensmünsters St. Peter und Paul in Heilbronn
Monsignore Westenfeld, der Hausherr der Kirche des Deutschordensmünsters St. Peter und Paul in Heilbronn
Gerald Legler, der Präsident des KC Heilbronn Neckartal
Gerald Legler, der Präsident des KC Heilbronn Neckartal
Harry Mergel, Kulturbürgermeister von Heilbronn und Schirmherr des Benefiz-Konzertes
Harry Mergel, Kulturbürgermeister von Heilbronn und Schirmherr des Benefiz-Konzertes

 

 

 

Spendenübergabe zur Förderung von Projekten an die Kindergärten der Kirchengemeinde St. Peter und Paul sowie der Gerhart Hauptmann-Schule

KC Heilbronn Neckartal e. V.; Wasserspielgerät; Charity; Kiwanis
Kindergarten Maria Immaculata in Heilbronn mit dem neuen Wasserspielgerät

 

 

Mit den Erlösen des 1. Benefizkonzertes wurde dieses im Bild dargestellte Wasserspielgerät mit 2.000 € finanziell unterstützt.

 

Durch die außergewöhnliche Eigenleistung der Eltern und das hervorragende Engagement der Kindergartenleitung konnte dieses Projekt in 2014 realisiert werden.

 

 

Die Gerhart-Hauptmann-Grundschule, deren Schüler das Benefizkonzert durch mehrere Gesangseinlagen tatkräftig unterstützte, erhielt als Spende ein Smart-Board für den Unterricht.

 

 

Der Pressebericht des 1. Benefizkonzertes in der Heilbronn Stimme:

"Geheimsache Igel" von 2011 - 2014

Geheimsache Igel; Kiwanis Heilbronn Neckartal e. V.

 

 

Geheimsache Igel ist ein Bühnenprojekt und versteht sich als „emotionaler“ Türöffner, speziell für Kinder im Vor- und Grundschulalter.

 

Ziel ist es, alle Beteiligten - Kinder, Eltern und Erzieher - für dieses Thema der sexuellen Gewalt zu sensibilisieren.

 

Der KC Heilbronn Neckartal hat in Zusammenarbeit mit den Schulen und Kindergärten organisiert und finanziert, dass über 800 Kinder dieses Theaterstück in den nachfolgend beschriebenen Einrichtungen zwischenzeitlich erleben durften.

 

  

 

Datum

04.04.2014

03.04.2014

03.04.2014

02.04.2014

02.04.2014

29.03.2012

29.03.2012

28.03.2012

28.03.2012

27.03.2012

27.03.2012

06.10.2011

21.07.2011

Ort

Heilbronn

Schwaigern

Neckarwestheim

Talheim

Flein

Flein

Neckarwestheim

Talheim

Oberstenfeld

Flein

Heilbronn

Lauffen am Neckar

Neckarwestheim

Einrichtung

Grundschule Alt-Böckingen

Zeppelin-Kindergärten

3 Kindergärten

Schlossbergschule, Kindergarten Wart

4 Kindergärten, St. Veit-Schule

4 Kindergärten

Grundschule

3 Kindergärten, Schlossbergschule

Lichtenbergschule

St. Veit-Schule

Fritz-Ulrich-Schule

2 Grundschulen, 8 Kindergärten

3 Kindergärten